Die App
Bei StudiSQ handelt es sich um eine von Studierenden für Studierende entwickelte App. Lehrende können Quizfragen zu ihren Modulen einstellen und Studierende können sich durch das Beantworten von Quiz spielerisch auf Klausuren vorbereiten. Außerdem können sie ihr Wissen im Duell mit Kommilitonen unter Beweis stellen.
Weitere Informationen zu den Funktionen der App und dem Projekt erfahren sie auf der Seite "Quizapp".
Zu den Projektinformationen →
Download der Betaversion
Die App befindet sich derzeit noch in der Entwicklung, daher kann es passieren, dass Lernfortschritte verloren gehen. Falls Sie sich eine Betaversion der App herunterladen möchten, können Sie den folgenden Link nutzen:
*Momentan ist der Login noch nicht für alle Nutzer freigeschalten. Wir werden hier darüber informieren, sobald der Login für alle verfügbar ist.
Zur Webansicht →
Anmeldung als Dozent
Wenn Sie selbst Fragen für Ihre Studierenden einstellen wollen, melden Sie sich als Dozent an mit einer kurzen Mail an die folgende Adresse:
kontakt@studisq.de
Funktionalitäten
Zugang
Spielmodi
Kategorisierung
Editor
Gamification
Login-Ansicht
Eingabe des Einmalpassworts
Anmeldung
Lehrende, Studierende und Mitarbeitende sächsischer Hochschulen haben die Möglichkeit StudiSQ zu nutzen.
Die Anmeldung in der App erfolgt mit Hilfe der Hochschul-Mailadresse. Externe Mail-Adressen werden nicht akzeptiert. Nur Mailadressen teilnehmender Hochschulen sind freigegeben. Die Anmeldung erfolgt einmalig über ein Einmalpasswort, sodass keine komplizierte Handhabung eines Accounts notwendig wird.
Individuelles Profil
Alle Nutzer erhalten ein individuelles Profil, welches sie in der Anwendung repräsentiert. Dieses kann jederzeit nach den eigenen Vorstellungen konfiguriert werden, indem beispielsweise Name oder Profilbild angepasst werden.
Profil-Ansicht
Auswahl der Spielmodi
Spielmodi
Die App unterstützt zum optimalen Lernen mehrere Spielmodi. Studierende können im Einzelspielermodus zwischen den Modi
“Übung” und “Überprüfung” wählen. Beim Üben kann das Tempo der gespielten Fragen selbst bestimmt und falsch beantwortete
Fragen in einem Wiederholungsmodus erneut gespielt werden. Im Überprüfungsmodus werden dagegen alle Fragen des Quiz ohne
Unterbrechung und Wiederholungsmöglichkeit gespielt.
Für einen direkten Wettkampf wird außerdem ein Duellmodus angeboten. In diesem treten zwei Studierende in einem bestimmten
Quiz gegeneinander an und spielen asynchron fünf identische Fragen. Wer die meisten richtigen Antworten abgibt, gewinnt.
Die App stellt insgesamt drei Fragetypen zur Verfügung, mit welchen sich verschiedene Fragestellungen für Quiz umsetzen lassen.
Klassische Auswahlfragen können in Single- oder Multiple-Choice-Form angelegt werden.
Als besonderer Typ stehen zudem Zuordnungsfragen zur Verfügung. In diesen muss eine Reihe von Textbausteinen in vorgegebene
Kategorien eingeordnet werden.
Multiple-Choice Frage
Zuordnungsfrage
Kategorisierung
Suche
Kategorisierung
Bei vielen abrufbaren Quiz kann man schnell den Überblick verlieren. Aus diesem Grund stellt die App ein übersichtliches System zur Kategorisierung bereit, mit welchem Studierende möglichst schnell Quiz zum Lernen finden können.
Zusätzlich werden ausführliche Such- und Filtermöglichkeiten unterstützt, um schnell passende Inhalte zu finden.
Editor in der mobilen Ansicht
Editor
Damit Lehrende ihre Fragen einfach in die Anwendung einpflegen können, bietet die App einen intuitiven Editor. In diesem können Quiz und zugehörige Fragen erstellt und nachträglich bearbeitet werden. Auch wird der Upload von Bildmaterial für Fragen und Erläuterungen unterstützt.
Des Weiteren können sie andere Lehrende als Autoren für Ihre Quiz freigeben, um gemeinsam an Quiz zu arbeiten.
Als Lehrender müssen Sie sich als Editor anmelden, um Fragen erstellen zu können. Wenden Sie sich dazu mit einer Anfrage per Mail an folgende Adresse: kontakt@studisq.de
Webansicht
Um die Handhabung zu erleichtern, kann der Editor zusätzlich über eine Website am PC verwendet werden. So können Sie beispielsweise Bilder auch direkt vom PC einfügen.
Editor in der Web-Ansicht
Beispiel-QR-Code zu einem Quiz
QR-Codes
Über den Editor können zudem Statistiken für erstellte Quiz eingesehen werden. Um eigene Quiz in der Lehre schnell abrufbar zu machen, können außerdem QR-Codes generiert werden. Diese können Sie nach dem Speichern beispielsweise in Vorlesungsfolien oder andere Lehrunterlagen einbinden.
Auswertungsansicht
Rangliste
Gamification
In der App sind zahlreiche spielerische Elemente untergebracht, die die Lernerfahrung verstärken und Studierende motivieren. So können zu allen gespielten Quiz ausführliche Statistiken, welche den eigenen Fortschritt verdeutlichen, abgerufen werden.
Außerdem unterstützt die App Ranglisten, welche den Vergleich zu anderen Studierenden möglich machen.
Darüber hinaus stellt die App eine Reihe an Abzeichen bereit, welche beispielsweise für das gute Abschneiden in einem Quiz
oder das Erklimmen einer Rangliste vergeben werden. Abzeichen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil, um die Motivation während
der Nutzung zu steigern.
Studierende können sich außerdem Freundschaften innerhalb der App schließen, um ihre Statistiken einfacher zu vergleichen oder in
Freundschaftsduellen gegeneinander anzutreten.
Abzeichen in der Profilansicht
Freundes-Suche